
03
ÜBER 360º
Es gibt grundsätzlich 3 Wege, um 360 º Fotos zu erstellen:
Die Scanner-Variante ist derzeit die führende Technologie am heimischen Markt. Wir produzieren dennoch virtuelle Rundgänge ausschließlich auf der Basis von Fotografie. Warum? Einerseits, weil wir fotografieren können.... Andererseits, weil damit die Finalisierung der Projekte in unserer Hand bleibt. Wir liefern Ergebnisse, die uns auch selbst überzeugen und in die wir unser umfassendes Know How in der Architekturfotografie und Retusche implementieren können.
Das bedeutet für unsere Kunden: deutlich individuellere, perfektere und maßgeschneiderte Lösungen, überraschende Software-Lösungen mit WOW-Effekt. Kein Scanner am Stativ, der sich irgendwo spiegelt, kein Stativpunkt, der mit einem riesigen Emblem überdeckt ist... Übrigens: Dieser heikle Punkt der 360º Fotografie nennt sich Nadirpunkt. Die Qualität virtueller Rundgänge kann man unter anderem daran erkennen, wie mit diesem Punkt umgegangen wird. Anbieter, die nicht im gekrümmten Raum retuschieren, entfernen auch die Beine des Stativs nicht vom Boden, sondern legen ein Emblem oder Logo darüber. Wir retuschieren nicht nur den Nadirpunkt , sondern mit dem gleichen Ehrgeiz auch alle anderen Störfaktoren im Bild.
Eine ambitionierte Retusche zeigt das Objekt so, wie es der Betrachter vor Ort unter optimalen Bedingungen erlebt. Diese besondere Kompetenz der Bildoptimierung haben wir von der klassischen Fotografie in die 360º Fotografie übernommen, auch wenn das im gekrümmten Raum eine deutlich kniffligere Herausforderung ist.
Wir nehmen (fast) jede Herausforderung an, um ein Objekt im besten Licht zu präsentieren - wie die nachstehenden Retusche-Beispiele zeigen. Und das nicht nur im herkömmlichen 2D-Bild, sondern auch im gekrümmten Raum.

Bewegen Sie sich mit dem Mauszeiger durchs Bild und beobachten Sie, wie die Retuschen das Bild verändern! Zahllose Störfaktoren, die nicht zur Architektur gehören, verschwinden. Natürlich auch unser Stativ am Nadirpunkt.